Existenzgründerseminar - Zeitverschwendung oder gute Erfahrung?
Geschrieben von am 3 Kommentare

Wie es der Zufall wollte, wurde ich zu einem Existenzgründerseminar in Rochlitz eingeladen. Ich hatte nur 2 Tage, um mich zu entscheiden, ob ich gehe oder nicht. Und ich entschied mich dafür. Das ganze fand von Dienstag bis Donnerstag statt, startete immer 8 Uhr und endete planmäßig 16 Uhr. Da braucht man schon ein wenig Sitzfleisch - aber natürlich gibt es spätestens alle 90 Minuten eine Pause.
Ausgerichtet wurde das Seminar von der Unternehmensberatung Markus Lorenz. Herr Lorenz hat einige Seminarstunden auch selbst gehalten, z.B. über Gründungsplanung, Finanzierungsprogramme, Förderprogramme für Gründer, sowie persönliche und betriebliche Versicherungen. Allein das ist schon ein riesiger Batzen Informationen. Und da ich bisher mit der Arbeitswelt noch nicht so viel am Hut hatte, war davon vieles auch sehr neu und spannend für mich. Gerade, was es alles an Förderungen für Gründer gibt... genial.
Es gab aber auch noch viele andere Vortragende, so z.B. der äußerst sympathische Michael Bley, der uns ein wenig die Kostenrechnung und Kalkulation ans Herz legte. Und das ohne viel Fachchinesisch. Natürlich kann man in 135 Minuten da nicht extrem in die Tiefe gehen. Doch allein schon die Tipps, wie man Preise richtig zu berechnen hat, waren sehr augenöffnend.
Anschließend gab es noch Stunden in Marketing, Buchführung und Steuern und rechtliche Aspekte einer Gründung. Besonders Letzteres hätte gern länger sein können. Anwalt Ivo Sieber, brachte uns auf sehr unterhaltsame Weise ein wenig näher, um was es beim Vertragsrecht so geht, wie man Aufträge am besten vergibt und Angebote erstellt. Da hätte ich mir am liebsten mehr als 90 Minuten gewünscht, denn das war spannend. Er hatte auch so einige Anekdoten auf dem Kasten, die das ganze schön aufgelockert haben.
War das nun die Zeit wert? Immerhin musste ich, wohnhaft in Chemnitz, 6 Uhr aufstehen um pünktlich 8 Uhr in Rochlitz zu sein. Und zurück war ich auch erst 17 Uhr. Meiner Meinung nach hat es sich aber absolut gelohnt. Hier und da zog es sich vielleicht etwas (Buchhaltung
) - aber was sein muss, muss sein und auch hier waren die Einblicke für mich Neuland. Auch traf ich einige freundliche Teilnehmer und knüpfte neue Kontakte. Überhaupt war das Teilnehmerfeld bunt gemischt: Schuh- und Handyverkäufer, Gartenarbeiter, Messebauer, Marketingberater... da konnte man von allen was lernen und fast jeder konnte zu irgendeinem Thema auch noch einen persönlichen Tipp beisteuern.
Wenn ihr also mal die Gelegenheit und Zeit habt, macht es mit. Man wird auf keinen Fall dümmer dadurch
.
Es gab aber auch noch viele andere Vortragende, so z.B. der äußerst sympathische Michael Bley, der uns ein wenig die Kostenrechnung und Kalkulation ans Herz legte. Und das ohne viel Fachchinesisch. Natürlich kann man in 135 Minuten da nicht extrem in die Tiefe gehen. Doch allein schon die Tipps, wie man Preise richtig zu berechnen hat, waren sehr augenöffnend.
Anschließend gab es noch Stunden in Marketing, Buchführung und Steuern und rechtliche Aspekte einer Gründung. Besonders Letzteres hätte gern länger sein können. Anwalt Ivo Sieber, brachte uns auf sehr unterhaltsame Weise ein wenig näher, um was es beim Vertragsrecht so geht, wie man Aufträge am besten vergibt und Angebote erstellt. Da hätte ich mir am liebsten mehr als 90 Minuten gewünscht, denn das war spannend. Er hatte auch so einige Anekdoten auf dem Kasten, die das ganze schön aufgelockert haben.
War das nun die Zeit wert? Immerhin musste ich, wohnhaft in Chemnitz, 6 Uhr aufstehen um pünktlich 8 Uhr in Rochlitz zu sein. Und zurück war ich auch erst 17 Uhr. Meiner Meinung nach hat es sich aber absolut gelohnt. Hier und da zog es sich vielleicht etwas (Buchhaltung

Wenn ihr also mal die Gelegenheit und Zeit habt, macht es mit. Man wird auf keinen Fall dümmer dadurch

Anonym
Sebi
Klaus
Das Akademiker aller Fachbereiche ein Mindestmaß an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen besitzen sollten ist mehr als wünschenswert.
Ein gutes Gründerseminar ist hier sicherlich hilfreich.
Klaus